Portugal:
Jornal de Noticias: „Portugal hatte Gomez und das Pech gegen sich. Die Deutschen hatten mehr Ballbesitz, das ist wahr, aber sie waren lange Zeit weit davon entfernt, ein unschlagbarer Gegner zu sein. Nur das mangelnde Glück hat Portugal daran gehindert, zumindest ein Unentschieden zu erreichen.“
Público: „Deutschland war wirksamer und Portugal ist zu spät aufgewacht. Am Ende hat jenes Team gewonnen, das die meiste Zeit die Initiative ergriffen hatte. Verloren hat die Mannschaft, die einfach zu lange abgewartet hat.“
Diario de Noticias: „Deutschland schießt Portugal wieder in eine Euro-Krise. Die portugiesische Nationalmannschaft traf zwei Mal die Latte und hatte am Ende mehrere Chancen, den Ausgleich zu erzielen, am Ende zog sie in Lwiw aber den Kürzeren und ist nun verpflichtet, in vier Tagen gegen Dänemark zu gewinnen.“
Correio da Manha: „Das war am Ende doch eine sehr ungerechte Niederlage. Portugal hätte einen anderen Spielausgang verdient gehabt. Unser Team hatte vier hervorragende Torchancen, die alle verschwendet wurden.“
England:
Sunday Times: „Gomez gab den Deutschen die Kontrolle zurück – aber das war nicht der Auftritt eines potentiellen Champions.“
Observer: „Ein wundervoller Kopfball von Gomez auf den Punkt, als Deutschland allmählich die Ideen auszugehen schienen.“
The Sun: „Cristiano Ronaldo gehen die Tore aus – der teuerste Spieler der Welt kam kaum zum Schuss.“
Sunday Mirror: „Luft nach oben – Deutschland will nach unspektakulärem Sieg weiter Gas geben.“
Independent: „Mario Gomez rettet ein überraschend schwaches Spiel in der Gruppe B.“
 weiter »