Bundesliga 6.Spieltag 2015/2016 Highlights: Bayern München gegen VfL Wolfsburg 5:1. Der FC Bayern schlägt den VfL Wolfsburg klar mit 5:1 und baut den Vorsprung auf die Wölfe auf 7 Punkte aus.
Mit einem unglaublichen Robert Lewandowski in einer atemberaubenden zweiten Hälfte schießen die Bayern den VfL ab – und das nachdem die Münchner zur Halbzeit mit einem Tor in Rückstand lagen. Lewandowski, erst zur zweiten Hälfte eingewechselt, erzielte dabei alle fünf Tore für die Bayern und das in gerade einmal 9 Minuten. Darunter natürlich auch ein lupenreiner Hattrick. Zudem führt der Pole nun mit acht Treffern die Torschützenliste an.
Diesmal kann man von den Highlights wirklich nicht genuzg bekommen (solang man es nicht mit den Wölfen hält), ein Tor stärker vollendet als das nächste. Wir haben für euch die Partie wie immer im Video noch einmal in voller Länge sowie die Highlights im Stream.
Bayern München vs. VfL Wolfsburg 5:1 Highlights Stream
weiter »

Bayern Stream: Bayern München gegen VfL Wolfsburg im Live Stream kostenlos im Netz schauen. Die Münchner treffen am 6. Bundesliga Spieltag auf ihren zur Zeit größten Rivalen aus der Autostadt.
Wölfe Trainer Hecking ließ sich auf der Pressekonferenz vor dem Spiel sehr Diplomatisch über die „besondere“ Atmosphäre der Allianz-Arena aus und lobte wie immer die Bayern in Höchsten Tönen. Für den Neu-Wolfsburger Dante wird es das erste Spiel gegen seinen alten Klub, seit dem später Wechsel in der Sommerpause. Und auch für den Schalker Neuzugang Draxler wird dies ein Gradmesser sein – das erste wirkliche Topspiel gegen einen Top Gegner wird zeigen, in wie weit er die Führungsrolle De Bruyne’s übernehmen kann.
Das Spiel der Bayern gegen Wolfsburg könnt ihr im kostenlosen Stream Online schauen, mehr dazu gibts nach dem Break.
weiter »

Bundesliga Hinrunde 2015/2016 Highlights: Borussia Dortmund vs. Bayer Leverkusen 3:0: Der BVB setzt seinen Siegeszug fort und schlägt Leverkusen zu Hause klar mit drei Toren unterschied.
Im Spitzspiel des fünften Spieltages kassierte die Werkself ihr nächste Niederlage ohne dabei selbst ein Tor geschossen zu haben. In einer rassigen, aber nicht wirklich hochklassigen Partie, waren die Dortmunder stets überlegen und vergaben in Hälfte zwei außerdem noch zahlreiche Hochkaräter, was Bayer eine totale Blamage ersparte. Kleiner Verlierer des Spiels war Wendell auf Seiten von Leverkusen, der an zwei Gegentoren nicht wirklich unbeteiligt war.
Mit den drei Punkten setzt sich der BVB in der Tabellewieder vor die Bayern. Beide Vereine liegen nun wieder Punktgleich mit 15 Zählern an der Spitze und unterscheiden sich lediglich in der Tordifferenz. Highlights-Videos sowie Spielaugzeichnungen findet ihr hier:
Ausführliche Highlights: Dortmund – Leverkusen 3:0
weiter »

Bundesliga Rückrunde 2014/2015 Highlights: VfL Wolfsburg vs. Bayern München 4:1: Paukenschlag direkt zum Rückrundenstart – der FC Bayern verliert gegen den VfL Wolfsburg, in Wolfsburg mit 1:4 und kassiert die bitterste Pleite dieser Saison.
Der VfL machte seit der ersten Minute geschickt Druck auf den Ball, ohne den Münchnern freie Räume zu bieten und nutzte einfach eiskalt die sich bietenden Chancen und kam besonders oft durch gut herausgespielte Konter zu eins gegen eins Situationen vor Manuel Neuer. Mit dem 4:1 bekamen die Bayern in nur einem Spiel genauso viele Gegentore wie in der gesamten Hinrunde zusammen. Bei den Münchner bekam Mitchell Weiser nach seiner guten Vorbereitung für gute 40 Minuten die Möglichkeit sich zu beweisen, konnte jedoch, wie auch der Rest der Mannschaft, nicht wirklich herausstechen.
Zusammenfassung: Wolfsburg – Bayern 4:1
weiter »
Für alle, die nicht bis zum Auftakt der Rückrunde warten können, zeigt Sport 1 während der Bundesliga Winterpause einige Testspiele der Bayern, von Leverkusen und co. live im TV.
Die Testspiele im Free-TV auf SPORT1 im Überblick:
- Auswahl Katar – FC Bayern München (13. Januar, ab 18 Uhr)
- Fluminense – Bayer 04 Leverkusen (16. Januar, ab 18 Uhr)
- Corinthians Sao Paulo – 1. FC Köln (16. Januar, ab 20 Uhr)
- 1. FC Köln – Fluminense (17. Januar, ab 21:45 Uhr)
- FC Al Hilal – FC Bayern München (17. Januar, ab 20 Uhr)
- Chippa United – VfL Wolfsburg (18. Januar, ab 14:55 Uhr)
- MSV Duisburg – Werder Bremen (19. Januar ab 18:25 Uhr)
- VfL Bochum – FC Bayern München (23. Januar, ab 17:45 Uhr)
- VfL Wolfsburg – Karlsruher SC (23. Januar, ab 20 Uhr)