Fürth bot eine erstligareife Leistung gegen den amtierenden deutschen Meister aus Dortmund, doch am ende setzten sich dennoch die favorisierten Jungs von Jürgen Klopp durch.
In der regulären Spielzeit schenkten sich beide Teams wenig und weder der BVB noch Greuther fürth konnte den Ball im Netz plazieren. Das gleiche Bild bot sich daraufhin in der Verlängerung, bis kurz vor Ende der Partie plötzlich der Dortmunder Gündogan einen ordentlich Schuss raus ließ und der erst kruz zuvor, fürs Elfmeterschiessen, eingewechselte Fürther Torwart den Ball unglücklich mit dem Rücken ins Tor beförderte. Bitterer kann man fast kaum ausscheiden und Fürth kann mman durchaus bemitleiden.
Damit steht der BVB als erster Klub definitiv im DFB-Pokal Finale in Berlin am 12.Mai 2012…der Gegner wird am Mittwoch Abend im zweiten Halbfinale zwischen Mönchengladbach und den Bayern ermittelt. weiter »
Der BVB hat im Achtefinale bei Fortuna Düsseldorf eine große kämpferische Leistung abrufen müssen, um ins Viertfinale des DFB-Pokals einziehen zu können. Die ersatzgeschwächten Dortmunder mussten vor Anpfiff zusätzlich auf Kagawa verzichten. Doch trotz der Ausfälle begann der BVB in den ersten 30 Minuten sehr stark. Der Platzverweis von Owomoyela (34. Min.) brachte aber dem Gastgeber besser ins Spiel. Zur Halbzeit stand es 0:0!
Die zweite Hälfte war geprägt durch intensive Zweikämpfe und wenig Torraummöglichkeiten, wobei die Fortuna bessere Chancen hatte. Als nach 90 Minuten und der Verlängerung kein Sieger ermittelt wurde, kam es zum Elfmeterschießen, das durch unverständliche Entscheidungen des Schriris geprägt war (2 wiederholte Elfer). Weidenfeller hielt den vierten Elfer von Bröker, Perisic machte den Sack am Ende zu.
Damit beendet der BVB in einem nervenaufreibenden Spiel das Fussballjahr 2011!!!
Der FC Bayern München kann erleichtert in die Winterpause gehen…gegen den VfL Bochum setzte sich der Rekordmeister mit 2:1 durch und steht damit im Viertelfinale des DFB-Pokals 2011/2012.
Der VfL bot in Hälfte eins eine richtig gute Vorstellung und konnte sogar mit 1:0 in Führung gehen, bevor die Bayern in Hälfte zwei ernst machten und die Bochumer nicht mehr aus der eigenen Hälfte ließen. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich von Toni Kroos, sorgte Robben in der Nachspielzeit der regulären Spielzeit für die entgültige Entscheidung.
Tor 1:0 26′ Federico
Tor 1:1 52′ Kroos
TOr 1:2 91′ Robben weiter »
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKWeitere Informationen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.