Fifa 12 – Erweiterungs-App für die Euro 2012

Fifa 12 – Erweiterungs-App für die Euro 2012

Auch in diesem Jahr hat sich EA Games wieder etwas zur Europameisterschaft einfallen lassen. Doch im Gegensatz zu den letzten Jahren gibt es dieses Jahr kein eigenes Game zur Euro 2012. Es wird lediglich eine Erweiterungs-App geben, die für jeden Fifa12-Besitzer ab dem 24.04.2012 durch eine einmalige Zahlung von 19,99 € käuflich zu erwerben ist.

Dies ist jedoch kein Grund zur Besorgnis, da diese Erweiterung auch alles enthält, was in den Vorjahren in den separaten Spielen verwirklicht wurde. Alle Stadien und Mannschaften sind selbstverständlich vertreten, insgesamt kann man sogar mit über 50 europäischen Nationalteams um den Titel spielen.

Auch am Gameplay wird sich wohl nicht wirklich viel verändern. Wie schon in Fifa Weltmeisterschaft 2010 gibt es zunächst die Gruppenphase, auf die dann die K.O. Runde folgt.

Neu in diesem Spiel ist der so genannte Expeditionsmodus. Hier könnt ihr euer eigenes Team zusammenstellen und dieses vielleicht sogar selbst zum Titel führen. Eine weitere Neuerung ist der Onlinemodus. Sowohl im normalen Modus als auch im Expeditionsmodus könnt ihr Online gegen eure Freunde spielen, Turniere erstellen und euch mit den Besten messen.

Aus Marketing-Gründen ist dieser Schritt durchaus nachvollziehbar. Die Produktion etlicher CDs fällt aus und EA Games spart mit dieser Maßnahme viel Geld und wird somit ein paar Euros mehr in die eigene Tasche spülen.
weiter »

EM-Doppelpass vom 27.05.2012 [Video]


weiter »

CL-Finale: Bayern – Chelsea im Video

CL-Finale: Bayern – Chelsea im Video

Ohne Worte…

Zusammenfassung 1.Halbzeit Bayern – Chelsea

Zusammenfassung 2.Halbzeit Bayern – Chelsea


weiter »

Borussia Dortmund hat das letzte Spiel gegen den SC Freiburg mit 4:0 gewonnen und eine grandiose Saison endgültig vergoldet. Der BVB ist nun mit 81 Punkten Rekordmeister der Fussball-Bundesliga und knackte den bisherigen Rekord des FC Bayern aus der Spielzeit 1972/73, der fast 40 Jahre Bestand hatte. Hier wird letztendlich deutlich, dass die abgeschlossen Saison 2011/2012 eine historische für die Dortmunder war.

Das Match gegen Freiburg war insgesamt gesehen eine klare Angelegenheit. Schon zur Pause führte der Meister mit 4:0 durch jeweils zwei Tore von Kuba (5. / 39. Min.) und Lewandowski (21. /27. Min.). Die zweite Hälfte konnte eher als Warmlaufen für das Pokalfinale am kommenden Samstag in Berlin angesehen werden. Dortmund spielte schönen Fussball und hatte in Person von Lewandowski noch zwei Aluminiumtreffer.

Nach Appfiff durch den  Schiedrichter stand alles bereit für die Übergabe der Meisterschale. Die gesamte Mannschaft des BVB begab sich auf die Nordtribüne und gegen 17:33 nahm Sebastian Kehl die Schale in die Hände. Der Signal-Iduna-Park verwandelte sich in ein Jubel- und Fahnenmeer in Schwarz-gelb. Die Feierlichkeiten hielten sich aber in Grenzen, denn nun gilt die volle Konzentration dem Pokalfinale in einer Woche gegen den FC Bayern München. Der BVB betont, dass man noch lange nicht satt ist und die Saison mit dem ersten Double beenden möchte. Wenn die Spielweise, der Kampfeswille und die Gier nach Erfolgen in den letzten Wochen betrachtet werden, dann dürften die Chancen auf den Pokalerfolg nicht schlecht stehen.

weiter »

Für alle Anhänger von Borussia Dortmund ist heute ein besonderer Tag. Im letzten Heimspiel der Saison 2011/12 gastiert der SC Freiburg im Signal-Iduna-Park und der BVB hat bei einm Sieg die Möglichkeit, dass man einen neuen Bundesligarekord mit 81 Punkten und 28 ungeschlagenen Spielen erreichen könnte.  Aber das absolute Highlight wird natürlich die Übergabe der Meisterschale nach Abschluss der Partie, die Kapitän Sebastian Kehl in Empfang nehmen wird. Wir alle kennen noch die Feierstimmung des letzten Jahres, mal schauen, was heute für kuriose Ereignisse passieren.

Inwieweit der BVB rotieren wird, bleibt abzuwarten. Jedenfalls könnte wieder Mario Götze von Anfang an spielen!

 

Voraussichtliche Aufstellungen:

BVB: Weidenfeller, Piszczek, Subotic, Hummels, Schmelzer, Kehl, Gündogan, Götze, Kagawa, Perisic, Lewandowski

SCF: Baumann, Mujdza, Ginter, Diagne, Sorg, Schmid, Flum, Makiadi, Caligiuri, Guede, Freis