Wo man man das Championsleague Achtelfinale FC Chelsea gegen FC Bayern München live im TV oder Stream sehen kann, verraten wir euch hier!
Am Dienstag, dem 25.02.2020 bestreiten die Bayern ihr Achtelfinal Hinspiel an der Stamford Bridge in London. Anpfiff ist wie gewohnt neuerdings erst um 21:00 Uhr. Das Rückspiel gibt’s dann drei Wochen später in München.
Ob die Münchner die gute Serie der deutschen in den Achtelfinal-Hinspielen fortsetzen können, wird man sehen, denn das Spiel in England wird sicher keine leichte Aufgabe für die Jungs von Hansi Flick.
Das Achtelfinale der Champions League 19/20 startet mit einem Treffen zweier alter Bekannter – der BVB trifft auf Paris Saint-Germain mit Ex-Trainer Thomas Tuchel. Auf die Frage, wo ihr euch das Spiel im Livestream anschauen könnt, kommt hier die Antwort.
Bereits vor mehr als zweieinhalb Jahren trennten sich die Wege der Borussia und Thomas Tuchels. Diese Trennung war lange nicht so schmerzlich wie die von Jürgen Klopp, denn das Verhältnis von Tuchel zur BVB Fürhrung war alles andere als die vormals Kloppsche Liebesbeziehung. Daraus machte Watzke vor der Rückkehr Tuchels mit PSG auch keinen hehl.
Fussball-Fieber zeigt euch, wo ihr das Spiel im live verfolgen könnt.
Live-Stream: Borussia Dortmund – Paris Saint-Germain
Anstoss der ersten Achtelfinals ist am 18. Februar um 21Uhr im Signal-Iduna-Park, denn der BVB hat Heimrecht im Hinspiel, PSG obliegt das Rückspiel.
Paris: Navas – Meunier, Thiago Silva, Kimpembe, Juan Bernat – Marquinhos, Verratti – di Maria, Neymar – Icardi, Mbappé
Julian Brandt, einer der Spieler, die sich seit ihres Wechsels enorm weiterentwickelt haben, fällt leider mit einem Bänderanriss aus.
Seit der CL Saison 18/19 teilen sich Sky und DAZN die offiziellen Übertragungsrechte, deshalb gibt es das Spiel nicht überall in voller Länge zu sehen. DAZN zeigt das Spiel diesmal exklusiv als Stream in voller Länge live mit einem Übertragungsbeginn gegen 20.40 Uhr.
Zusätzlich dazu könnt ihr wie immer auf einige kostenlose Streams aus dem Ausland zugreifen. Wie das geht, erfahrt ihr in zum Beispiel in unserem Artikel über das Portal LiveTV.ru.
Wer sich das Spiel lieber vorstellt und dazu einen Emotionalen Kommentar erleben möchte, kann eine der Radio Übertragungen nutzen – gestreamt wird BVB-PSG auf:
Amazon Radio
BVB Netradio
WDR Event Radio
NRD Info
HR Info
Wenn euch das immer noch nicht reicht, gibts hier schnell und einfach den Liveticker. Viel Spaß!
Am zweiten Spieltag der Championsleague Saison 2016/2017 empfängt der BVB die Königlichen aus Madrid. Real reist nach dem 2:1 Sieg am ersten Spieltag gegen Sporting Lissabon als Gruppenzweiter nach Dortmund.
Da auch in diesem Jahr lediglich das ZDF für alle Free-TV Übertragungen der Champions-League im deutschen Fernsehen zuständig ist, wird wie immer nur die Mittwochs-Partie live und kostenlos im TV gezeigt.
Bei vollem Haus im Signal Iduna Park kann am Dienstag Abend, dem 27.09.2016, wiedermal mit absoluter Top-Stimmung gerechnet werden. Ebenfalls in Top-Stimmung befindet sich wahrscheinlich BVB Trainer Tuchel, der wohl dem bislang größten Spiel seiner Trainerkarriere entgegensieht.
Die Dortmunder zeigen sich in der Bundesliga so stark wie lange nicht und können sich daher auch berechtigte Hoffnungen machen, ihren Position an der Tabellenspitze dieser Gruppe auch nach dem Spiel gegen Madrid noch inne zu haben.
Das Spiel zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid könnt ihr live im schweizer Fernsehen verfolgen – ab 20 Uhr überträgt der schweizer Sender SRF2 die Partie live und online im live stream. Da der SRF2 Live-Stream nur für Schweizer sichtbar ist, benötigt ihr hierfür entweder ein Proxy, dass euch als Schweizer auf die Seite leitet oder einen der anderen Livestreaming Angebote.
Ein Auswahl an kostenlosen Live-Stream Diensten haben wir bereits in einem unserer letzten Artikel vorgestellt – hier gehts zu den Anbietern. Weiterhin könnt ihr euch den BVB gegen Real auch im kostenlosen Radio-Stream von Sport1FM anhören.
Für alle, die nicht bis zum Auftakt der Rückrunde warten können, zeigt Sport 1 während der Bundesliga Winterpause einige Testspiele der Bayern, von Leverkusen und co. live im TV.
Die Testspiele im Free-TV auf SPORT1 im Überblick:
Auswahl Katar – FC Bayern München (13. Januar, ab 18 Uhr)
Fluminense – Bayer 04 Leverkusen (16. Januar, ab 18 Uhr)
Corinthians Sao Paulo – 1. FC Köln (16. Januar, ab 20 Uhr)
1. FC Köln – Fluminense (17. Januar, ab 21:45 Uhr)
FC Al Hilal – FC Bayern München (17. Januar, ab 20 Uhr)
Chippa United – VfL Wolfsburg (18. Januar, ab 14:55 Uhr)
MSV Duisburg – Werder Bremen (19. Januar ab 18:25 Uhr)
VfL Bochum – FC Bayern München (23. Januar, ab 17:45 Uhr)
VfL Wolfsburg – Karlsruher SC (23. Januar, ab 20 Uhr)
Borussia Dortmund FC Malaga Live Stream am 09.04.2013: Der BVB kann im Champions League Viertelfinal Rückspiel gegen Malaga zum ersten Mal seit guten 15 Jahren in eine Halbfinale der Königsklasse einziehen.
Die Gute Nachricht für alle Borussia Fans dürfte gestern Abend eingetroffen sein, als bestätigt wurde, dass sich der komplette BVB Kader für den Dienstag einsatzbereit gemeldet hatte. Selbst Mats Hummels ist wieder fit, auch wenn er wohl nicht gleich von Anfang an spielen wird. Die Spanier aus Malaga um den Ex-Bayer Demichelis zollen Dortmund vor der Partie jede Menge Respekt, sehen aber dennoch ihre Chance aufs Weiterkommen, denn klar ist wenn Malaga trifft, muss der BVB um jeden Preis gewinnen.
Die Partie zwischen dem noch deutschen Meister aus Dortmund und dem Überraschungsteam aus der Premiera Division läuft diesmal leider nicht im Free-TV und deshalb greift man am besten auf die vielen kostenlosen alternativen im Internet zurück…da wären nämlich einige Live-Streams, Radio Übertragungen und Live-Ticker im Angebot.
Die Aufstellungen
BVB: Weidenfeller – Piszczek, Subotic, Felipe Santana, Schmelzer – Gündogan, Kehl – Reus, M. Götze, Großkreutz – Lewandowski
Malaga: Willy – Jesus Gamez, Demichelis, Lugano, Antunes – Toulalan, Camacho – Joaquin, Julio Baptista, Isco – Saviola